Zur Flüchtlingsarbeit der Kirchengemeinden in Horn - Bad Meinberg
Der Kirchenvorstand Bad Meinberg hat beschlossen, Räume im Gemeindehaus für die „mobile Beratung“ der „Flüchtlingshilfe Lippe e. V.“ zur Verfügung zu stellen, die dort dann etwa alle drei Wochen stattfinden wird. Unterstützend zu diesem Beratungsangebot sollen die Ratsuchenden in ihrer Wartezeit begleitet werden. Dazu suchen wir Menschen, die Zeit und Interesse haben, dies zu tun: Gedacht ist ein Angebot zum Austausch bei Kaffee und Kuchen, eine Kinderspielecke. Es wird aber auch nötig sein, bei Behördengängen oder Arztbesuchen zu begleiten.
Superintendent Dieter Bökemeier, Flüchtlingsbeauftragter der Lippischen Landeskirche, kommt am Donnerstag, 15. Oktober, um 19.30 Uhr zu uns ins Gemeindehaus Am Müllerberg, um über die Frage „Wie können wir Flüchtlingen helfen?“ zu sprechen. Er wird dabei über die Erfahrungen aus anderen Gemeinden reden. An diesem Abend sollen aber auch erste Absprachen über die konkrete Begleitung der Flüchtlinge vor Ort getroffen werden, so dass alle die sich informieren möchten, aber auch alle, die sich vorstellen können, ihre Unterstützung anzubieten, herzlich willkommen sind. Da Thema der guten Aufnahme und Begleitung von Menschen, die bei uns Schutz suchen, wird uns weiter beschäftigen. So werden sich die Kirchengemeinden beim geplanten Willkommensfest für Flüchtlinge am 8. November in Horn zu „Kläschen“ einbringen. Geplant sind vielfältige musikalische Angebote, ein Info-Stand sowie Spiel- oder Bastelangebote für Kinder. Außerdem wird der ökumenische Buß- und Bettagsgottesdienst am 18. November um 19 Uhr in der Horner Kirche zum Thema „Willkommen in Horn-Bad Meinberg?!“ stattfinden, bei dem auch Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit zu Wort kommen.