Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg

  • Home
  • Meinberg
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Gemeindekonzeption 2022
      • Kirchenvorstand
      • Gottesdienste
      • Die Kirche
      • Bildergalerie
      • Historisches
      • Konfirmanden
      • Konfirmationsjubiläen
      • Taufe, Trauung, usw.
        • Taufe
        • Konfirmation
        • Trauung
        • Bestattung
        • Wiedereintritt
    • Weitere Gruppen
      • Szenenwechsel
      • Hauskreis
      • Seniorentreff
      • Frauenfrühstück
      • Frauentreff
      • Literaturgespräche
      • Seniorentanz
    • Kinder- und Jugendkreise
      • Jugendhaus "Alte Post"
      • Kindergruppe: KREUZ und quer
      • Boy´s only
      • Termine Meinberg
    • Musikgruppen
      • Singkreis
      • Kinderchor
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
      • Flötenkreis
    • Links,Termine, Formulare
      • Anfahrt
      • Terminkalender
      • Links ins Web
      • Archiv
        • Gemeindearchiv
        • Jugendarchiv
        • Kita Arche Noah
        • Kita Regenbogen
      • Anmeldeformulare
      • Login
    • an(ge)dacht
    • Diakonie
    • Kur- und Klinikseelsorge
      • Klinikseelsorge
      • Kurseelsorge
    • Bücherei
      • Informationen
      • Buchvorstellungen
    • Friedhof
      • aktuelle Infos
      • Ordnungen
      • Bestattung
      • Historisches
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Meinberg (2007-2017)
  • Horn
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Kirchenvorstand
      • Unsere Kirche
      • Termine
      • Bildergalerie
      • Geschichten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienst Horn
      • Horn am Sonntag
      • Horn MARKT andacht
      • Horn Kindergottesdienst
      • Holzhausen
      • Bellenberg
      • Gottesdienste Altenheim
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Abendmahl
      • Wiedereintritt
      • Formulare
    • Gruppen
      • für Kinder
      • für Jugendliche
      • für Erwachsene
      • für Senioren
    • Wochentage
      • Horn Sonntags
      • Horn Montags
      • Horn Dienstags
      • Horn Mittwochs
      • Horn Freitags
      • Horn Samstags
      • Holzhausen
      • Chöre
    • Einrichtungen
      • Zentrum Moorlage
      • Bibelgarten
      • Externsteine
      • Diakonie
      • HBM chribal
    • Partnergemeinden
      • Ghana
      • Brasilien
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Horn (2012 - 2017)
  • Kita´s
    • Kita Arche Noah
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Konzeption
      • Team
      • Rundgang
      • Fördergruppen
      • Themen
      • Anmeldung
      • Bilder
      • Elternbeirat
      • Kontakt
    • Kita Regenbogen
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Unser Team
      • Elternrat
      • Konzeption
      • Anmeldung
      • Rundgang
      • Förderangebote
    • Kita Südholzweg
  • Kontakte
    • Kontakte Meinberg
    • Kontakte Horn
    • Anschriften, Bankkonten, usw.
    • LINKS

Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg

  • Home
  • Meinberg
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Gemeindekonzeption 2022
      • Kirchenvorstand
      • Gottesdienste
      • Die Kirche
      • Bildergalerie
      • Historisches
      • Konfirmanden
      • Konfirmationsjubiläen
      • Taufe, Trauung, usw.
        • Taufe
        • Konfirmation
        • Trauung
        • Bestattung
        • Wiedereintritt
    • Weitere Gruppen
      • Szenenwechsel
      • Hauskreis
      • Seniorentreff
      • Frauenfrühstück
      • Frauentreff
      • Literaturgespräche
      • Seniorentanz
    • Kinder- und Jugendkreise
      • Jugendhaus "Alte Post"
      • Kindergruppe: KREUZ und quer
      • Boy´s only
      • Termine Meinberg
    • Musikgruppen
      • Singkreis
      • Kinderchor
      • Gospelchor
      • Posaunenchor
      • Flötenkreis
    • Links,Termine, Formulare
      • Anfahrt
      • Terminkalender
      • Links ins Web
      • Archiv
        • Gemeindearchiv
        • Jugendarchiv
        • Kita Arche Noah
        • Kita Regenbogen
      • Anmeldeformulare
      • Login
    • an(ge)dacht
    • Diakonie
    • Kur- und Klinikseelsorge
      • Klinikseelsorge
      • Kurseelsorge
    • Bücherei
      • Informationen
      • Buchvorstellungen
    • Friedhof
      • aktuelle Infos
      • Ordnungen
      • Bestattung
      • Historisches
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Meinberg (2007-2017)
  • Horn
    • Begrüßung
      • Wir sind für Sie da
      • Kirchenvorstand
      • Unsere Kirche
      • Termine
      • Bildergalerie
      • Geschichten
    • Gottesdienste
      • Gottesdienst Horn
      • Horn am Sonntag
      • Horn MARKT andacht
      • Horn Kindergottesdienst
      • Holzhausen
      • Bellenberg
      • Gottesdienste Altenheim
    • Amtshandlungen
      • Taufe
      • Konfirmation
      • Trauung
      • Bestattung
      • Abendmahl
      • Wiedereintritt
      • Formulare
    • Gruppen
      • für Kinder
      • für Jugendliche
      • für Erwachsene
      • für Senioren
    • Wochentage
      • Horn Sonntags
      • Horn Montags
      • Horn Dienstags
      • Horn Mittwochs
      • Horn Freitags
      • Horn Samstags
      • Holzhausen
      • Chöre
    • Einrichtungen
      • Zentrum Moorlage
      • Bibelgarten
      • Externsteine
      • Diakonie
      • HBM chribal
    • Partnergemeinden
      • Ghana
      • Brasilien
    • Gemeindebriefe
      • Von Haus zu Haus (ab 2017 ...)
      • Horn (2012 - 2017)
  • Kita´s
    • Kita Arche Noah
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Konzeption
      • Team
      • Rundgang
      • Fördergruppen
      • Themen
      • Anmeldung
      • Bilder
      • Elternbeirat
      • Kontakt
    • Kita Regenbogen
      • Begrüßung
      • Aktuelles
      • Unser Team
      • Elternrat
      • Konzeption
      • Anmeldung
      • Rundgang
      • Förderangebote
    • Kita Südholzweg
  • Kontakte
    • Kontakte Meinberg
    • Kontakte Horn
    • Anschriften, Bankkonten, usw.
    • LINKS

Panorama Stadtkirche Horn

Meinberger Kirche im Frühling (Mai 2018)

Chorraum der Horner Stadtkirche

Meinberger Gemeindehaus

Horner Panorama im Herbst

Externsteine (Teilansicht)

Previous Next

Termine Bad Meinberg

  • Gemeindebücherei
    Mi, 25. Mai 2022, 16:00
  • Ökumenischer Gottesdienst im Kurpar...
    Do, 26. Mai 2022, 11:00
  • Kinderspaß Kreuz und Quer
    Sa, 28. Mai 2022, 10:00
  • Gottesdienst
    So, 29. Mai 2022, 09:30
  • Gemeindebücherei
    Mo, 30. Mai 2022, 16:00 - 18:00

alle Termine

Termine Horn

  • Jazz - Pop - CHOR
    Di, 24. Mai 2022, 19:00 - 21:00
  • Bastelkreis
    Di, 24. Mai 2022, 19:30
  • CHOR der Gemeinde
    Mi, 25. Mai 2022, 19:30
  • Offener TREFF
    Do, 26. Mai 2022, 09:00 - 10:30
  • Ökumenischer Gottesdienst
    Do, 26. Mai 2022, 11:00

alle Termine

Krieg in der Ukraine

friedenstaube

Wir laden herzlich zu Friedensgebeten ein

Termine

Renovierung

fassadenerneuerung

Fototagebuch

Himmelfahrt 2022

 

 

Umfrage

umfrage horn 

Fragebogen

Ausschüsse des Kirchenvorstands Bad Meinberg

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 3739

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2020-2024

Kirchenvorstand

Zum Kirchenvorstand gehören 16 Kirchenälteste und die Pfarrstelleninhaber. Der Kirchenvorstand tagt einmal pro Monat in nichtöffentlicher Sitzung. Die anfallende Arbeit für die Kirchengemeinde wird in den Ausschüssen geleistet. Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes werden in den Ausschüssen vorbereitet, manche Aufgaben sind in die Ausschüsse deligiert. Die Pfarrer werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenältesten in vielen Bereichen entlastet und können so ihre Zeit für seelsorgerliche Arbeit und die Verkündigung einsetzen.

Bau- und Liegenschaften

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

 Herr Rulle (Vorsitz), Herr Hillmer, Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul, Herr Roll, Herr Stritzke

  • Überwachung aller kirchlichen Gebäude und ihrer Einrichtungen aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten
  • Vorbereitung und Überwachung von Bauvorhaben Zusammenarbeit mit dem Architekten
  • Mängelbeseitigung durch Reparaturmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Beträge im Haushaltsplan
  • Einkauf von Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Haushaltsansatzes (außer Kindergärten)
  • Beaufsichtigung aller den Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten (außer Kindergärten) Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars (außer den Kindergärten)
  • Pflege und Wartung von Orgeln und Glocken, Wegen und Außenanlagen
  • Vorbereitung und Überprüfung der Mietverträge
  • Bewirtschaftung des gesamten kirchlichen Grundbesitzes, einschließlich Vorbereitung evtl. Verkäufe und Ankäufe von Grundstücken
  • Vorbereitung der Ausstellung von Pachtverträgen
  • Vorbereitung der Festsetzung der Pachten
  • Begehung der kirchlichen Grundstücke

 

Gemeindeleben, Ehrenamt und Kooperation

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste (Vorsitz),  Herr Roll, Frau Schnake, Fraus Springer, Herr Zizelmann

  • Betreuung der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
  • Kooperation mit der Kirchengemeinde Horn

 

 

Kindergartenausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pöhlker (Vorsitz), Frau Wolff, Frau Lange, Frau Schnake

  • sorgt für den reibungslosen Ablauf in den Kindergärten
  • Zusammenarbeit der Kindergärten Arche Noah und Regenbogen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Diakonischen Werkes
  • Vorbereitung von Verhandlungen und Verträgen mit anderen Stellen (Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Diakonisches Werk)
  • Kauf von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen und Spielwaren für die Gruppen
  • Vorbereitung von Personalentscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Personalausschuss
  • Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars in den Kindergärten
  • Beaufsichtigung aller dem Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Aufnahme von Kindern

 

 

Jugendausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand

Frau Schnake (Vorsitz), Frau Pöhlker, Herr Roll, Herr Holste

  • Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde einschließlich des Kindergottesdienstes
  • Mitsprache bei der Urlaubsregelung

 

 

Kirchenmusikalischer Ausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer (Vorsitz), Frau Lange, Frau Schnake

  • Förderung und Begleitung der Kirchenmusik in der Gemeinde
  • Festlegung von Veranstaltungen und Konzerte
  • Mitsprache bei der Verteilung von Honoraren
  • Mitsprache bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten
  • Beaufsichtigung des Kirchenmusikers und der Chorleitungen

 

 

Friedhofsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Roll (Vorsitz), Herr Stritzke, Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Frau Springer

  • Pflege und Wartung der Anlage und Wege auf dem Friedhofsgelände
  • Friedhofsbegehungen
  • Überprüfung der Gräber auf Einhaltung der Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung der Festsetzung der Friedhofssatzung, Friedhofsordnung, Friedhofsgebührenordnung, Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung von Neuanlagen und Einebnungen von Gräbern
  • Genehmigung der aufzustellenden Grabmale

 

 

Personalausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Wolff (Vorsitz), Herr Hillmer, Frau Pöhlker, Frau Springer

  • Sicherung des erforderlichen Personalbestandes sowie der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
  • Personalführung
  • Vorbereitung der Personaleinstellungen und –freisetzung
  • Personalentwicklung und –förderung
  • Vorbereitung und Überwachung der Arbeitsverträge und Dienstanweisungen aller kirchlichen Mitarbeiter (auch für Kindergärten)

 

 

Öffentlichkeitsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Rafflenbeul, Herr Hillmer

 

 

Finanzausschuss

 Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Springer (Vorsitz), Herr Rafflenbeul, Herr Roll, Herr Rulle

  • Überwachung des gesamten kirchlichen Rechnungswesens insbesondere:
  • Vorbereitung der Haushaltspläne mit Anlagen
  • Überprüfung der Monats-, Quartals- und Jahresrechnungen einschl. Vermögensverwaltung
  • Vorbereitungen der Investitionshaushalte
  • Einkauf von Büroausstattung bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften der Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen im Rahmen der vom Kirchenvorstand festgesetzten Grenzen
  • Vorbereitung der Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen

 

 


 

Wahl in die Mitgliederversammlung des Diakonievereins

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Lange, Vertreter: Herr Holste

 

 

Örtlicher Diakoniebeirat

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Lange, Vertreter: Herr Holste

 

 

 

Vertreter in die Verbandsvertretung „Ev. Jugend“

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste Vertreter: Herr Stritzke
Frau Schnake Vertreterin: Frau Pöhlker

 

 

Vertreterversammlung Diakonisches Werk

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Lange Vertreter: Herr Holste

 

 

Nachbarschaftsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Springer, Herr Roll, Herr P. Zizelmann

aktualisiert am 4. Juni 2020


KV-Mitglieder bis Frühjahr 2019

Kirchenvorstand

KV-Mitglieder bis 2016

Kirchenvorstand Wahlperiode 2012-2016

Bilder aus dem Archiv:

Kirchenvorstand (Album)

(
Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 20. April 2012
Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 21.März 2004
Kirchenvorstand: Klausurtagung vom 3.-5. Februar 2006 in Petershagen
Kirchenvorstand: Verabschiedung und Einführung der Kirchenältesten (20.4.2008)
)

KV (2020-24)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 903

kv_team Dirk Hillmer Rainer Holste Dorothea Lange Michael Lohmeier Hans-Peter Mischer Renate Pöhlker Uwe Rafflenbeul Fabian Roll Matthias Rulle Katrin Schnake Stephanie Springer Harald Stritzke Regina Wolff

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2020-2024

 

Vorstellung des neuen Kirchenvorstandes Bad Meinberg.

Es gibt einen neuen (alten) Kirchenvorstand in Bad Meinberg! Am 8. März wurde der neue Kirchenvorstand  in einem Gottesdienst in der Bad Meinberger Kirche eingeführt und ist somit im Amt.
Wieso ist der Kirchenvorstand neu und gleichzeitig alt? Bisher bildeten 16 Personen den Kirchenvorstand, unsere 2 Pastöre (gesetzte Mitglieder)  und 14 gewählte „Laien“. Die Stellen für die Laien im Kirchenvorstand wurden jetzt neu besetzt/gewählt. Trotz Werbung für dieses Amt  wurden leider nur 13 Wahlvorschläge eingereicht. Da es so weniger Wahlvorschläge gab als Plätze in diesem Gremium vorhanden waren, wäre eine Wahl sinnlos gewesen und ist deshalb entfallen. Alle vorgeschlagenen Gemeindemitglieder bilden somit den neuen Kirchenvorstand. 12 Wahlvorschläge gingen für schon bisherige Mitglieder des Kirchenvorstandes ein, es gab nur einen neuen Vorschlag. Somit ist der neue Kirchenvorstand fast identisch mit dem alten Vorstand. Das ist einerseits gut und schön, dass sich die meisten bisherigen Mitglieder wieder bereit erklärt haben, die Arbeit weiterzuführen und so die Kontinuität in der Arbeit gewährleistet ist. Aber andererseits ist es schade, dass nur ein neues Mitglied mit neuen Ideen und Impulsen dabei ist. Insbesondere fehlen Vertreter im jüngeren Alter!
Andreas Sommerfeld hat sich aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Kirchenvorstandswahl aufstellen lassen. Wir danken ihm für die bisherige Arbeit ganz herzlich. Er wird uns fehlen, aber ich bin sicher, er wird der Kirchengemeinde verbunden bleiben und uns an anderer Stelle unterstützen.
 Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes beträgt wie bisher 4 Jahre, also bis zum Frühjahr 2024.
Hans-Peter Mischer

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2016-2020

Kirchenvorstand

Zum Kirchenvorstand gehören 16 Kirchenälteste und die Pfarrstelleninhaber. Der Kirchenvorstand tagt einmal pro Monat in nichtöffentlicher Sitzung. Die anfallende Arbeit für die Kirchengemeinde wird in den Ausschüssen geleistet. Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes werden in den Ausschüssen vorbereitet, manche Aufgaben sind in die Ausschüsse deligiert. Die Pfarrer werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenältesten in vielen Bereichen entlastet und können so ihre Zeit für seelsorgerliche Arbeit und die Verkündigung einsetzen.

Bau- und Liegenschaften

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

 Herr Rulle (Vorsitz), Herr Hillmer, Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul, Herr Roll, Herr Stritzke

  • Überwachung aller kirchlichen Gebäude und ihrer Einrichtungen aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten
  • Vorbereitung und Überwachung von Bauvorhaben Zusammenarbeit mit dem Architekten
  • Mängelbeseitigung durch Reparaturmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Beträge im Haushaltsplan
  • Einkauf von Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Haushaltsansatzes (außer Kindergärten)
  • Beaufsichtigung aller den Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten (außer Kindergärten) Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars (außer den Kindergärten)
  • Pflege und Wartung von Orgeln und Glocken, Wegen und Außenanlagen
  • Vorbereitung und Überprüfung der Mietverträge
  • Bewirtschaftung des gesamten kirchlichen Grundbesitzes, einschließlich Vorbereitung evtl. Verkäufe und Ankäufe von Grundstücken
  • Vorbereitung der Ausstellung von Pachtverträgen
  • Vorbereitung der Festsetzung der Pachten
  • Begehung der kirchlichen Grundstücke

Gemeindeleben und Förderung von Ehrenamt

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Rafflenbeul (Vorsitz), Herr Mischer, Herr Roll

Gottesdienst und Spiritualität

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

 Frau Schnake

Kindergartenausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pöhlker (Vorsitz), Herr Sommerfeld, Frau Wolff

  • sorgt für den reibungslosen Ablauf in den Kindergärten
  • Zusammenarbeit der Kindergärten Arche Noah und Regenbogen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Diakonischen Werkes
  • Vorbereitung von Verhandlungen und Verträgen mit anderen Stellen (Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Diakonisches Werk)
  • Kauf von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen und Spielwaren für die Gruppen
  • Vorbereitung von Personalentscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Personalausschuss
  • Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars in den Kindergärten
  • Beaufsichtigung aller dem Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Aufnahme von Kindern

Jugendausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand

Frau Pöhlker, Herr Roll, Frau Schnake, Herr Sommerfeld 

  • Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde einschließlich des Kindergottesdienstes
  • Mitsprache bei der Urlaubsregelung

Kirchenmusikalischer Ausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer (Vorsitz), Herr Rafflenbeul

  • Förderung und Begleitung der Kirchenmusik in der Gemeinde
  • Festlegung von Veranstaltungen und Konzerte
  • Mitsprache bei der Verteilung von Honoraren
  • Mitsprache bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten
  • Beaufsichtigung des Kirchenmusikers und der Chorleitungen

Friedhofsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Stritzke (Vorsitz), Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Roll, Herr Sommerfeld, Frau Springer

  • Pflege und Wartung der Anlage und Wege auf dem Friedhofsgelände
  • Friedhofsbegehungen
  • Überprüfung der Gräber auf Einhaltung der Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung der Festsetzung der Friedhofssatzung, Friedhofsordnung, Friedhofsgebührenordnung, Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung von Neuanlagen und Einebnungen von Gräbern
  • Genehmigung der aufzustellenden Grabmale

Personalausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Wolff (Vorsitz), Herr Hillmer, Frau Pöhlker, Frau Springer

  • Sicherung des erforderlichen Personalbestandes sowie der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
  • Personalführung
  • Vorbereitung der Personaleinstellungen und –freisetzung
  • Personalentwicklung und –förderung
  • Vorbereitung und Überwachung der Arbeitsverträge und Dienstanweisungen aller kirchlichen Mitarbeiter (auch für Kindergärten)

Öffentlichkeitsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

P. Zizelmann (Vorsitz), Herr Rafflenbeul 

Finanzausschuss

 Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer, Herr Rafflenbeul, Herr Rulle, Frau Springer

  • Überwachung des gesamten kirchlichen Rechnungswesens insbesondere:
  • Vorbereitung der Haushaltspläne mit Anlagen
  • Überprüfung der Monats-, Quartals- und Jahresrechnungen einschl. Vermögensverwaltung
  • Vorbereitungen der Investitionshaushalte
  • Einkauf von Büroausstattung bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften der Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen im Rahmen der vom Kirchenvorstand festgesetzten Grenzen
  • Vorbereitung der Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen

Wahl in die Mitgliederversammlung des Diakonievereins

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: ?

Örtlicher Diakoniebeirat

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: ?

Vertreter in die Verbandsvertretung „Ev. Jugend“

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste Vertreter: Herr Stritzke
Herr Kraski Vertreter: Herr Roll
Herr Sommerfeld Vertreterin: Frau Pöhlker

Vertreterversammlung Diakonisches Werk

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld Vertreter: ?

Nachbarschaftsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld (Vorsitz), Frau Leßmann und Herr P. Zizelmann

aktualisiert am 9. September 2016


KV-Mitglieder bis Frühjahr 2019

Kirchenvorstand

KV-Mitglieder bis 2016

Kirchenvorstand Wahlperiode 2012-2016

Bilder aus dem Archiv:

Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 20. April 2012

Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 21.März 2004

Kirchenvorstand: Klausurtagung vom 3.-5. Februar 2006 in Petershagen

Kirchenvorstand: Verabschiedung und Einführung der Kirchenältesten (20.4.2008)

 

 

 

aktualisiert am 11. März 2020


 KV-Mitglieder bis 2020

Kirchenvorstand Wahlperiode 2016-2020

Kirchenvorstand Wahlperiode 2012-2016

Bilder aus dem Archiv:

Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 20. April 2012

Kirchenvorstand: Einführung und Verabschiedung von KÄ am 21.März 2004

Kirchenvorstand: Klausurtagung vom 3.-5. Februar 2006 in Petershagen

Kirchenvorstand: Verabschiedung und Einführung der Kirchenältesten (20.4.2008)

 

Kirchenvorstand Bad Meinberg (Zusatz)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 1225

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2020-2024

 

Vorstellung des neuen Kirchenvorstandes Bad Meinberg.

Es gibt einen neuen (alten) Kirchenvorstand in Bad Meinberg! Am 8. März wurde der neue Kirchenvorstand  in einem Gottesdienst in der Bad Meinberger Kirche eingeführt und ist somit im Amt.
Wieso ist der Kirchenvorstand neu und gleichzeitig alt? Bisher bildeten 16 Personen den Kirchenvorstand, unsere 2 Pastöre (gesetzte Mitglieder)  und 14 gewählte „Laien“. Die Stellen für die Laien im Kirchenvorstand wurden jetzt neu besetzt/gewählt. Trotz Werbung für dieses Amt  wurden leider nur 13 Wahlvorschläge eingereicht. Da es so weniger Wahlvorschläge gab als Plätze in diesem Gremium vorhanden waren, wäre eine Wahl sinnlos gewesen und ist deshalb entfallen. Alle vorgeschlagenen Gemeindemitglieder bilden somit den neuen Kirchenvorstand. 12 Wahlvorschläge gingen für schon bisherige Mitglieder des Kirchenvorstandes ein, es gab nur einen neuen Vorschlag. Somit ist der neue Kirchenvorstand fast identisch mit dem alten Vorstand. Das ist einerseits gut und schön, dass sich die meisten bisherigen Mitglieder wieder bereit erklärt haben, die Arbeit weiterzuführen und so die Kontinuität in der Arbeit gewährleistet ist. Aber andererseits ist es schade, dass nur ein neues Mitglied mit neuen Ideen und Impulsen dabei ist. Insbesondere fehlen Vertreter im jüngeren Alter!
Andreas Sommerfeld hat sich aus persönlichen Gründen nicht mehr für die Kirchenvorstandswahl aufstellen lassen. Wir danken ihm für die bisherige Arbeit ganz herzlich. Er wird uns fehlen, aber ich bin sicher, er wird der Kirchengemeinde verbunden bleiben und uns an anderer Stelle unterstützen.
 Die Amtszeit des neuen Kirchenvorstandes beträgt wie bisher 4 Jahre, also bis zum Frühjahr 2024.
Hans-Peter Mischer

 

aktualisiert am 11. März 2020


 

Kindergarten-Leitbild

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 5189

Leitbild der ev.ref. Kirchengemeinde Bad Meinberg für ihre Tageseinrichtungen für Kinder

Unsere christlichen Werte und unser Auftrag

Jeder Mensch ist von Gott gewollt, wertvoll und einzigartig, so wie er ist. Wir glauben, dass Gottes Liebe allen Menschen gilt und jeder zu jeder Zeit durch sie getragen ist. Unsere Kitas sind Teil unserer Kirchengemeinde, in der Kinder und Erwachsene miteinander in der christlichen Gemeinschaft leben. In dieser Gemeinschaft ist Raum für gemeinsamen Glauben, Gottesdienst, Kommunikation und Feiern. Wir sehen eine Chance in der Vielfalt und eine Bereicherung in der Verständigung über andere Glaubensrichtungen und Traditionen mit ihren religiösen, familiären und kulturellen Besonderheiten.

Unser Bild vom Kind

Das Kind steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Kinder haben ein Recht auf Verlässlichkeit, Sicherheit und Schutz (siehe UN-Kinderrechtskonvention vom 20.11.1989). Jedes Kind ist eine einzigartige Persönlichkeit, die sich in ihrem Tempo und in ihrem eigenen Rhythmus entwickelt. Das Kind ist Akteur seiner eigenen Entwicklung, es macht sich eigenaktiv ein Bild von der Welt, es bildet sich selbst.

Unsere Grundsätze der Inklusion

Inklusion bedeutet für uns, dass alle Menschen verschieden sind und mit ihrer Unterschiedlichkeit die Gemeinschaft bereichern. Jeder Mensch ist einzigartig, er hat individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse und damit ist er bei uns willkommen. Die Begleitung und Förderung der Kinder und ihrer Familien orientiert sich jeweils an ihren spezifischen Bedürfnissen, sie baut auf deren Stärken und persönlichen Möglichkeiten auf und hilft ihnen zu wachsen und sich zu entwickeln.

Unser Angebot und unsere Leistung

Die pädagogischen Fachkräfte betreuen, erziehen und bilden die Kinder familienergänzend, sie verstehen sich dabei als Entwicklungs-, Bildungs- und Erziehungsbegleiter/innen. Wir laden die Kinder und Familien ein, in unserer Kirchengemeinde mitzuwirken und einen lebendigen christlichen Glauben zu erfahren, der Hilfe zur eigenen Lebensgestaltung sein kann. Wir setzen unsere Ressourcen zum Wohle der Kinder und Eltern ein und gehen achtsam mit den Finanzen und den personellen Möglichkeiten um.

Download als PDF

Stand: April 2015

Kirchenvorstand (Stand 2012)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 14805

kv_taem Regina Dohmann Marc Dreier Hildegard Fröhlich Dirk Hillmer Rainer Holste Antje Leßmann Michael Lohmeier Harald Meinbrok Hans-Peter Mischer Renate Pöhlker Uwe Rafflenbeul Karin Riesenberg Matthias Rulle Andreas Sommerfeld Harald Stritzke

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2012-2016

Kirchenvorstand

Zum Kirchenvorstand gehören 15 Kirchenälteste und die Pfarrstelleninhaberin. Der Kirchenvorstand tagt einmal pro Monat in nichtöffentlicher Sitzung. Die anfallende Arbeit für die Kirchengemeinde wird in den Ausschüssen geleistet. Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes werden in den Ausschüssen vorbereitet, manche Aufgaben sind in die Ausschüsse deligiert. Die Pfarrer werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenältesten in vielen Bereichen entlastet und können so ihre Zeit für seelsorgerliche Arbeit und die Verkündigung einsetzen.

Bau- und Gebäudeausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Rulle (Vorsitz), Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul, Herr Stritzke

  • Überwachung aller kirchlichen Gebäude und ihrer Einrichtungen aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten
  • Vorbereitung und Überwachung von Bauvorhaben Zusammenarbeit mit dem Architekten
  • Mängelbeseitigung durch Reparaturmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Beträge im Haushaltsplan
  • Einkauf von Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Haushaltsansatzes (außer Kindergärten)
  • Beaufsichtigung aller den Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten (außer Kindergärten) Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars (außer den Kindergärten)
  • Pflege und Wartung von Orgeln und Glocken, Wegen und Außenanlagen
  • Vorbereitung und Überprüfung der Mietverträge

 

 

Kindergartenausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pöhlker (Vorsitz), Frau Dohmann, Herr Dreier, Herr Sommerfeld

  • sorgt für den reibungslosen Ablauf in den Kindergärten
  • Zusammenarbeit der Kindergärten Arche Noah und Regenbogen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Diakonischen Werkes
  • Vorbereitung von Verhandlungen und Verträgen mit anderen Stellen (Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Diakonisches Werk)
  • Kauf von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen und Spielwaren für die Gruppen
  • Vorbereitung von Personalentscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Personalausschuss
  • Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars in den Kindergärten
  • Beaufsichtigung aller dem Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Aufnahme von Kindern

 

 

Jugendausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand

Frau Leßmann, (Vorsitz), Herr Holste, Frau Pöhlker, Herr Sommerfeld, Fabian Roll (als sachkundiges Gemeindeglied)

  • Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde einschließlich des Kindergottesdienstes
  • Mitsprache bei der Urlaubsregelung

 

 

Kirchenmusikalischer Ausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer (Vorsitz), Frau Leßmann

  • Förderung und Begleitung der Kirchenmusik in der Gemeinde
  • Festlegung von Veranstaltungen und Konzerte
  • Mitsprache bei der Verteilung von Honoraren
  • Mitsprache bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten
  • Beaufsichtigung des Kirchenmusikers und der Chorleitungen

 

 

Grundstücksausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Lohmeier (Vorsitz), Herr Holste, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul

  • Bewirtschaftung des gesamten kirchlichen Grundbesitzes, einschließlich Vorbereitung evtl. Verkäufe und Ankäufe von Grundstücken
  • Vorbereitung der Ausstellung von Pachtverträgen
  • Vorbereitung der Festsetzung der Pachten
  • Begehung der kirchlichen Grundstücke

 

 

Friedhofsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste (Vorsitz), Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Mischer, Herr Sommerfeld

  • Pflege und Wartung der Anlage und Wege auf dem Friedhofsgelände
  • Friedhofsbegehungen
  • Überprüfung der Gräber auf Einhaltung der Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung der Festsetzung der Friedhofssatzung, Friedhofsordnung, Friedhofsgebührenordnung, Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung von Neuanlagen und Einebnungen von Gräbern
  • Genehmigung der aufzustellenden Grabmale

 

 

Personalausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Dohmann (Vorsitz), Herr Dreier, Frau Leßmann, Frau Pöhlker

  • Sicherung des erforderlichen Personalbestandes sowie der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
  • Personalführung
  • Vorbereitung der Personaleinstellungen und –freisetzung
  • Personalentwicklung und –förderung
  • Vorbereitung und Überwachung der Arbeitsverträge und Dienstanweisungen aller kirchlichen Mitarbeiter (auch für Kindergärten)

 

 

Finanzausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Dreier (Vorsitz), Frau Fröhlich, Herr Mischer, Herr Rafflenbeul, Herr Rulle

  • Überwachung des gesamten kirchlichen Rechnungswesens insbesondere:
  • Vorbereitung der Haushaltspläne mit Anlagen
  • Überprüfung der Monats-, Quartals- und Jahresrechnungen einschl. Vermögensverwaltung
  • Vorbereitungen der Investitionshaushalte
  • Einkauf von Büroausstattung bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften der Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen im Rahmen der vom Kirchenvorstand festgesetzten Grenzen
  • Vorbereitung der Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen

aktualisiert am 21. Juni 2014




Am 20. April 2012 wurden in einem festlichen Gottesdienst die drei ausscheidenden Kirchenälteste (Fritz Brand, Dieter Flake und Erich Ruffer) verabschiedet und die neuen Kirchenälteste (Antje Leßmann, Uwe Rafflenbeul und Andreas Sommerfeld) im Kreis der weiter im Amt bleibenden eingeführt.
Bilder vom Gottesdienst und anschließendem Mittagessen im Gemeindehaus

 

Kirchenvorstand (Stand 2019)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 2420

kv_team Dirk Hillmer
Dipl.-Ingenieur
seit 2012 im Kirchenvorstand Rainer Holste
Verwaltungsfachwirt
seit 2006 im Kirchenvorstand
Kirchenvorstandsvorsitzender Michael Lohmeier
Bautechniker
seit 2000 im Kirchenvorstand Harald Meinbrok
Dachdeckermeister
seit 2004 im Kirchenvorstand Hans-Peter Mischer
Diplomingenieur
seit 1984 im Kirchenvorstand Renate Pöhlker
Diplom-Ökotrophologin
seit 2006 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Kindergartenausschuss Uwe Rafflenbeul
Regierungsbaudirektor
seit 2008 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Gemeindeleben und Förderung von Ehrenamt Fabian Roll
Student der ev. Theologie
seit 2016 im Kirchenvorstand Matthias Rulle
Elektromeister
seit 2006 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Bau-und Liegenschaften Katrin Schnake
Gymnasiallehrerin
seit 2016 im Kirchenvorstand Andreas Sommerfeld
Lehrer
seit 2008 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Nachbarschaftsausschuss Stephanie Springer
Rechtsanwalt- u. Notarfachangestelte
seit 2016 im Kirchenvorstand Harald Stritzke
Elektro-Techniker
seit 2012 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Friedhofsausschuss Regina Wolff
medizinische Fachangestellte
seit 1990 im Kirchenvorstand

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2016-2020

Kirchenvorstand

Zum Kirchenvorstand gehören 16 Kirchenälteste und die Pfarrstelleninhaber. Der Kirchenvorstand tagt einmal pro Monat in nichtöffentlicher Sitzung. Die anfallende Arbeit für die Kirchengemeinde wird in den Ausschüssen geleistet. Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes werden in den Ausschüssen vorbereitet, manche Aufgaben sind in die Ausschüsse deligiert. Die Pfarrer werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenältesten in vielen Bereichen entlastet und können so ihre Zeit für seelsorgerliche Arbeit und die Verkündigung einsetzen.

Bau- und Liegenschaften

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

 Herr Rulle (Vorsitz), Herr Hillmer, Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul, Herr Roll, Herr Stritzke

  • Überwachung aller kirchlichen Gebäude und ihrer Einrichtungen aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten
  • Vorbereitung und Überwachung von Bauvorhaben Zusammenarbeit mit dem Architekten
  • Mängelbeseitigung durch Reparaturmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Beträge im Haushaltsplan
  • Einkauf von Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Haushaltsansatzes (außer Kindergärten)
  • Beaufsichtigung aller den Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten (außer Kindergärten) Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars (außer den Kindergärten)
  • Pflege und Wartung von Orgeln und Glocken, Wegen und Außenanlagen
  • Vorbereitung und Überprüfung der Mietverträge
  • Bewirtschaftung des gesamten kirchlichen Grundbesitzes, einschließlich Vorbereitung evtl. Verkäufe und Ankäufe von Grundstücken
  • Vorbereitung der Ausstellung von Pachtverträgen
  • Vorbereitung der Festsetzung der Pachten
  • Begehung der kirchlichen Grundstücke

 

 

Gemeindeleben und Förderung von Ehrenamt

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Rafflenbeul (Vorsitz), Herr Mischer, Herr Roll

 

 

Gottesdienst und Spiritualität

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pn. Lutterjohann-Zizelmann, Frau Schnake

 

 

Kindergartenausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pöhlker (Vorsitz), Herr Sommerfeld, Frau Wolff

  • sorgt für den reibungslosen Ablauf in den Kindergärten
  • Zusammenarbeit der Kindergärten Arche Noah und Regenbogen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Diakonischen Werkes
  • Vorbereitung von Verhandlungen und Verträgen mit anderen Stellen (Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Diakonisches Werk)
  • Kauf von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen und Spielwaren für die Gruppen
  • Vorbereitung von Personalentscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Personalausschuss
  • Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars in den Kindergärten
  • Beaufsichtigung aller dem Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Aufnahme von Kindern

 

 

Jugendausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand

Frau Pöhlker, Herr Roll, Frau Schnake, Herr Sommerfeld 

  • Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde einschließlich des Kindergottesdienstes
  • Mitsprache bei der Urlaubsregelung

 

 

Kirchenmusikalischer Ausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer (Vorsitz), Herr Rafflenbeul

  • Förderung und Begleitung der Kirchenmusik in der Gemeinde
  • Festlegung von Veranstaltungen und Konzerte
  • Mitsprache bei der Verteilung von Honoraren
  • Mitsprache bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten
  • Beaufsichtigung des Kirchenmusikers und der Chorleitungen

 

 

Friedhofsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Stritzke (Vorsitz), Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Roll, Herr Sommerfeld, Frau Springer

  • Pflege und Wartung der Anlage und Wege auf dem Friedhofsgelände
  • Friedhofsbegehungen
  • Überprüfung der Gräber auf Einhaltung der Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung der Festsetzung der Friedhofssatzung, Friedhofsordnung, Friedhofsgebührenordnung, Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung von Neuanlagen und Einebnungen von Gräbern
  • Genehmigung der aufzustellenden Grabmale

 

 

Personalausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Wolff (Vorsitz), Herr Hillmer, Frau Pöhlker, Frau Springer

  • Sicherung des erforderlichen Personalbestandes sowie der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
  • Personalführung
  • Vorbereitung der Personaleinstellungen und –freisetzung
  • Personalentwicklung und –förderung
  • Vorbereitung und Überwachung der Arbeitsverträge und Dienstanweisungen aller kirchlichen Mitarbeiter (auch für Kindergärten)

 

 

Öffentlichkeitsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

P. Zizelmann (Vorsitz), Herr Rafflenbeul 

 

 

Finanzausschuss

 Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer, Herr Rafflenbeul, Herr Rulle, Frau Springer

  • Überwachung des gesamten kirchlichen Rechnungswesens insbesondere:
  • Vorbereitung der Haushaltspläne mit Anlagen
  • Überprüfung der Monats-, Quartals- und Jahresrechnungen einschl. Vermögensverwaltung
  • Vorbereitungen der Investitionshaushalte
  • Einkauf von Büroausstattung bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften der Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen im Rahmen der vom Kirchenvorstand festgesetzten Grenzen
  • Vorbereitung der Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen

 

 


 

Wahl in die Mitgliederversammlung des Diakonievereins

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: ?

 

 

Örtlicher Diakoniebeirat

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: ?

 

 

Vertreter in die Verbandsvertretung „Ev. Jugend“

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste Vertreter: Herr Stritzke
Herr Kraski Vertreter: Herr Roll
Herr Sommerfeld Vertreterin: Frau Pöhlker

 

 

Vertreterversammlung Diakonisches Werk

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld Vertreter: ?

 

 

Nachbarschaftsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld (Vorsitz), Frau Leßmann und Herr P. Zizelmann

aktualisiert am 9. September 2016


KV-Mitglieder bis Frühjahr 2019

Kirchenvorstand

KV-Mitglieder bis 2016

Kirchenvorstand Wahlperiode 2012-2016

 

 

Kirchenvorstand (Stand 2016)

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Zugriffe: 6381

kv_team Marc Dreier
Finanzbeamter
seit 2000 im Kirchenvorstand
Vorsitz:
Gottesdienst und Spiritualität
Finanzausschuss Dirk Hillmer
Dipl.-Ingenieur
seit 2012 im Kirchenvorstand Rainer Holste
Verwaltungsfachwirt
seit 2006 im Kirchenvorstand
Kirchenvorstandsvorsitzender Ulrich Kraski
Berater IT Sicherheit
seit 2015 im Kirchenvorstand Michael Lohmeier
Bautechniker
seit 2000 im Kirchenvorstand Harald Meinbrok
Dachdeckermeister
seit 2004 im Kirchenvorstand Hans-Peter Mischer
Diplomingenieur
seit 1984 im Kirchenvorstand Renate Pöhlker
Diplom-Ökotrophologin
seit 2006 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Kindergartenausschuss Uwe Rafflenbeul
Regierungsbaudirektor
seit 2008 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Gemeindeleben und Förderung von Ehrenamt Fabian Roll
Student der ev. Theologie
seit 2016 im Kirchenvorstand Matthias Rulle
Elektromeister
seit 2006 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Bau-und Liegenschaften Katrin Schnake
Gymnasiallehrerin
seit 2016 im Kirchenvorstand Andreas Sommerfeld
Lehrer
seit 2008 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Nachbarschaftsausschuss Stephanie Springer
Rechtsanwalt- u. Notarfachangestelte
seit 2016 im Kirchenvorstand Harald Stritzke
Elektro-Techniker
seit 2012 im Kirchenvorstand
Vorsitz
Friedhofsausschuss Regina Wolff
medizinische Fachangestellte
seit 1990 im Kirchenvorstand

 

Mitglieder des Kirchenvorstands für die Wahlperiode 2016-2020

Kirchenvorstand

Zum Kirchenvorstand gehören 16 Kirchenälteste und die Pfarrstelleninhaber. Der Kirchenvorstand tagt einmal pro Monat in nichtöffentlicher Sitzung. Die anfallende Arbeit für die Kirchengemeinde wird in den Ausschüssen geleistet. Die Beschlüsse des Kirchenvorstandes werden in den Ausschüssen vorbereitet, manche Aufgaben sind in die Ausschüsse deligiert. Die Pfarrer werden durch die ehrenamtliche Arbeit der Kirchenältesten in vielen Bereichen entlastet und können so ihre Zeit für seelsorgerliche Arbeit und die Verkündigung einsetzen.

Bau- und Liegenschaften

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

 Herr Rulle (Vorsitz), Herr Hillmer, Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Rafflenbeul, Herr Roll, Herr Stritzke

  • Überwachung aller kirchlichen Gebäude und ihrer Einrichtungen aufgrund notwendiger Instandhaltungsarbeiten
  • Vorbereitung und Überwachung von Bauvorhaben Zusammenarbeit mit dem Architekten
  • Mängelbeseitigung durch Reparaturmaßnahmen im Rahmen der festgelegten Beträge im Haushaltsplan
  • Einkauf von Hilfs- und Betriebsstoffe sowie Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Haushaltsansatzes (außer Kindergärten)
  • Beaufsichtigung aller den Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten (außer Kindergärten) Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars (außer den Kindergärten)
  • Pflege und Wartung von Orgeln und Glocken, Wegen und Außenanlagen
  • Vorbereitung und Überprüfung der Mietverträge
  • Bewirtschaftung des gesamten kirchlichen Grundbesitzes, einschließlich Vorbereitung evtl. Verkäufe und Ankäufe von Grundstücken
  • Vorbereitung der Ausstellung von Pachtverträgen
  • Vorbereitung der Festsetzung der Pachten
  • Begehung der kirchlichen Grundstücke

 

 

Gemeindeleben und Förderung von Ehrenamt

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Rafflenbeul (Vorsitz), Herr Mischer, Herr Roll

 

 

Gottesdienst und Spiritualität

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Dreier (Vorsitz), Frau Pn. Lutterjohann-Zizelmann, Frau Schnake

 

 

Kindergartenausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Pöhlker (Vorsitz), Herr Dreier, Herr Sommerfeld, Frau Wolff

  • sorgt für den reibungslosen Ablauf in den Kindergärten
  • Zusammenarbeit der Kindergärten Arche Noah und Regenbogen
  • Teilnahme an Veranstaltungen des Diakonischen Werkes
  • Vorbereitung von Verhandlungen und Verträgen mit anderen Stellen (Stadt Horn-Bad Meinberg, Kreis Lippe, Diakonisches Werk)
  • Kauf von Einrichtungs- und Gebrauchsgegenständen und Spielwaren für die Gruppen
  • Vorbereitung von Personalentscheidungen in Zusammenarbeit mit dem Personalausschuss
  • Pflege der Gebrauchsgegenstände und des Inventars in den Kindergärten
  • Beaufsichtigung aller dem Bereich zugeordneten Beschäftigten hinsichtlich der Tätigkeiten bzw. Arbeitszeiten
  • Mitwirkung bei der Aufnahme von Kindern

 

 

Jugendausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand

Herr Kraski (Vorsitz), Frau Pöhlker, Herr Roll, Frau Schnake, Herr Sommerfeld 

  • Förderung und Begleitung der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde einschließlich des Kindergottesdienstes
  • Mitsprache bei der Urlaubsregelung

 

 

Kirchenmusikalischer Ausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Mischer (Vorsitz), Herr Kraski, Herr Rafflenbeul

  • Förderung und Begleitung der Kirchenmusik in der Gemeinde
  • Festlegung von Veranstaltungen und Konzerte
  • Mitsprache bei der Verteilung von Honoraren
  • Mitsprache bei der Beschaffung von Instrumenten und Noten
  • Beaufsichtigung des Kirchenmusikers und der Chorleitungen

 

 

Friedhofsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Stritzke (Vorsitz), Herr Lohmeier, Herr Meinbrok, Herr Roll, Herr Sommerfeld, Frau Springer

  • Pflege und Wartung der Anlage und Wege auf dem Friedhofsgelände
  • Friedhofsbegehungen
  • Überprüfung der Gräber auf Einhaltung der Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung der Festsetzung der Friedhofssatzung, Friedhofsordnung, Friedhofsgebührenordnung, Grabmal- und Bepflanzungsordnung
  • Vorbereitung von Neuanlagen und Einebnungen von Gräbern
  • Genehmigung der aufzustellenden Grabmale

 

 

Personalausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Frau Wolff (Vorsitz), Herr Dreier, Herr Hillmer, Frau Pöhlker, Frau Springer

  • Sicherung des erforderlichen Personalbestandes sowie der Aufrechterhaltung der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
  • Personalführung
  • Vorbereitung der Personaleinstellungen und –freisetzung
  • Personalentwicklung und –förderung
  • Vorbereitung und Überwachung der Arbeitsverträge und Dienstanweisungen aller kirchlichen Mitarbeiter (auch für Kindergärten)

 

 

Öffentlichkeitsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

P. Zizelmann (Vorsitz), Herr Kraski, Herr Rafflenbeul 

 

 

Finanzausschuss

 Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Dreier (Vorsitz), Herr Mischer, Herr Rafflenbeul, Herr Rulle, Frau Springer

  • Überwachung des gesamten kirchlichen Rechnungswesens insbesondere:
  • Vorbereitung der Haushaltspläne mit Anlagen
  • Überprüfung der Monats-, Quartals- und Jahresrechnungen einschl. Vermögensverwaltung
  • Vorbereitungen der Investitionshaushalte
  • Einkauf von Büroausstattung bei Überschreitung der Geringfügigkeitsgrenze
  • Überwachung der Einhaltung der Vorschriften der Finanz- und Vermögensverwaltung
  • Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen im Rahmen der vom Kirchenvorstand festgesetzten Grenzen
  • Vorbereitung der Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen

 

 


 

Wahl in die Mitgliederversammlung des Diakonievereins

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: Herr Kraski

 

 

Örtlicher Diakoniebeirat

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld, Vertreter: Herr Kraski

 

 

Vertreter in die Verbandsvertretung „Ev. Jugend“

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Holste Vertreter: Herr Stritzke
Herr Kraski Vertreter: Herr Roll
Herr Sommerfeld Vertreterin: Frau Pöhlker

 

 

Vertreterversammlung Diakonisches Werk

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld Vertreter: Herr Kraski

 

 

Nachbarschaftsausschuss

Mitglieder aus dem Kirchenvorstand:

Herr Sommerfeld (Vorsitz), Frau Leßmann und Herr P. Zizelmann

aktualisiert am 9. September 2016


 KV-Mitglieder bis 2016

Kirchenvorstand Wahlperiode 2012-2016

 

 

GEMEINDEBRIEFE

Gemeindebriefe

Horn (Archiv)

Meinberg (Archiv)

AN(GE)DACHT

Herrnhuter Losungswort

  Monatsspruch Juni 2022

an(ge)dacht

 
 

DOWNLOADS

Anmeldeformulare Horn

Anmeldeformulare Mbg

KONTAKTE

Kontakte Horn

Kontakte Meinberg

Anschriften, Bankkonten, usw.

© 2022 meinekirche.info

Login

Impressum

Datenschutzerklärung