Homepage der Alten Post

  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Elemente unserer Arbeit
    • Ehrenamtliche
    • Bildergalerie
    • Login
  • Angebote
    • Alte Post
      • Offene Tür
      • Theatergruppen
      • Sport
      • Teenkreis
      • Bands
      • Termine Alte Post
      • Kindergruppen
      • Ferienspiele
      • Freizeiten
    • Bad Meinberg
      • Ehrenamtliche
      • Kindergruppe
      • Boys only
      • Termine Meinberg
    • Leopoldstal
      • Disco
      • Jugendkreis
      • Termine Leopoldstal
  • Aus der Arbeit
    • Berichte aus Bad Meinberg
    • Berichte aus Leopoldstal
    • Berichte aus der Alten Post
  • Kontakte

Homepage der Alten Post

  • Home
  • Über uns
    • Über uns
    • Elemente unserer Arbeit
    • Ehrenamtliche
    • Bildergalerie
    • Login
  • Angebote
    • Alte Post
      • Offene Tür
      • Theatergruppen
      • Sport
      • Teenkreis
      • Bands
      • Termine Alte Post
      • Kindergruppen
      • Ferienspiele
      • Freizeiten
    • Bad Meinberg
      • Ehrenamtliche
      • Kindergruppe
      • Boys only
      • Termine Meinberg
    • Leopoldstal
      • Disco
      • Jugendkreis
      • Termine Leopoldstal
  • Aus der Arbeit
    • Berichte aus Bad Meinberg
    • Berichte aus Leopoldstal
    • Berichte aus der Alten Post
  • Kontakte

Instagram

Schweden 2021

Die Schwedenfahrer sind zurück

Schwedenbericht 2021

Fotos Schweden 2021

Suche

ALTE Post geöffnet

alte post 01

  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Aus der Arbeit
  • Berichte aus Bad Meinberg
  • Spiel und Sport grenzenlos

Spiel und Sport grenzenlos

  • Drucken
  • E-Mail
Zugriffe: 7709

 JU integrationsangebot

TV Horn-Bad Meinberg und die Alte Post beweisen eine gelungene Kooperation beim Integrationsangebot der Ferienspiele.
"Fußball geht immer", mit dieser Feststellung umreißt der Leiter des Jugendzentrums Alte Post, Nils König die Erfahrungen des Kooperationsangebotes "Spiel und Sport grenzenlos" der Alten Post und des TV Horn-Bad Meinbergs. 18 Kinder, davon acht Flüchtlinge nahmen an der Spiel- und Sportwoche in den Sommerferien teil und überwanden so die Scheu voreinander.

 "Unabhängig von Schulklassen, Schulformen und Wohnort lernten sich die Kinder kennen und schätzen", so König weiter, "und verstanden sich über die Sprachbarrieren hinweg." Dieses Projekt habe aus seiner Sicht ein Kennenlernen von unterschiedlichen Kindern in ebenso unterschiedlichen Lebenslagen, also mit oder ohne Migrations- oder Flüchtlingshintergrund gefördert. "Das Ziel dieser Arbeit war und ist es, über das Kennenlernen im sportlichen Spiel ein besseres Verstehen und als Folge ein Miteinander entstehen zu lassen", wie König erläuterte. Integration könne aus seiner Sicht nur da entstehen, wo auch wirklich gemeinsam etwas gemacht und erlebt werde.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer agierten in gemischten Teams und hatten viel Spaß. Verschiedenste Sportarten, vorwiegend Mannschaftssportarten, wurden ausprobiert und auch die Kooperationsspiele kam dabei nicht zu kurz. "Die Kommunikation in und um Spiele verlangte allen manchmal viel Geduld ab und war an einigen Stellen nicht ganz einfach, dennoch zeigte sich, dass mit Sport Sprachbarrieren gut überwunden werden können", so das Resümee der Sozialarbeiterin und Organisatorin Angela Meier. Dank des hohen Betreuungsschlüssels habe dieses Spiel und Sportangebote in dieser Form stattfinden und erfolgreich umgesetzt werden können, eine erfolgreiche und professionelle Integrationsarbeit bedürfe eben auch der angemessenen Ausstattung.

Christian Klute
September 2017

Alte Post, Bahnhofstr. 2

© 2022 meinekirche.info

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung