250 Jahre Kurort Bad Meinberg, so haben wir es in diesem Jahr mit einem großen Kurparkfest gefeiert. Den Auftakt zu diesem fröhlichen Fest bildete ein Gottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft. Unter dem Motto „Wasser ist Leben“ hörten wir, passend zur Entdeckung des Heilwassers vor 250 Jahren, von der Lebensquelle, die in Gott entspringt. Umsonst können wir vom „Wasser des Lebens“ schöpfen, so lesen wir es in der Offenbarung. Die Kindergärten Arche Noah und Regenbogen gestalteten diesen Gottesdienst für große und kleine Menschen mit, durch den Gemeindereferentin Irene Olma, Pastorin Irmela Lutterjohann-Zizelmann und Pastor Matthias Zizelmann führten. Die musikalische Gestaltung lag bei unserem Posaunenchor sowie bei der Band „Lilly&Friends“.
Die Jubiläumsfeier mit den offiziellen Gästen aus Politik und Kirchengemeinde, aber auch mit den Spendern und Besuchern der TAFEL hat allen gefallen.
Hier schon einmal ein kleiner Bilderbogen: Fotogalerie
Die Sonne meinte es gut mit den zahlreichen Gemeindegliedern, die sich unter den schattenspendenden Bäumen rings um die Bad Meinberger bei Kaffee und leckerem Kuchen trafen. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden boten dazu noch alkoholfreie Cocktails an, die beim sommerlichen Wetter gut ankamen.
Unsere diesjährige Halbtagesfahrt des Frauenfrühstückskreises führte uns am 17. Mai 2017 nach Nieheim ins Sackmuseum.
Mit einem Augenzwinkern wurde uns in Erinnerung gerufen, wie doch so ein Sack, ob aus Hanf, Jute, Leinen oder Seide das Leben der Menschen begleitete und noch begleitet.
Selbst im Alten Testament lesen wir über ihn und auch bei Ötzi, der ca. 5000 Jahre alten Eismumie, wurde so ein Teil gefunden.
Man kann sagen, dass der Sack eines der ältesten „Transportmittel“ der Menschheit war und ist.
Am 5. Mai 2017 haben die haupt- und nebenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf ihrem Jahresausflug 2017 an einer Führung auf der Falkenburg teilgenommen.
Kanzeltausch am Pfingstsonntag 4. Juni 2017
Am Pfingstsonntag setzt es sich in Bewegung, das sogenannte Kanzelkarussell unserer Klasse Ost innerhalb der Lippischen Landeskirche. Doch nicht die Kanzeln geraten in Bewegung, sondern die Predigerinnen und Prediger, die sonst auf ihnen stehen. Und zum Teil auch diejenigen, die in den Gottesdiensten Musik machen.
So lernen wir, ganz passend zum Pfingstfest, andere und anderes kennen, neue Gemeinden, neue Menschen – vereint im Glauben an den einen Gott.
Für uns in Bad Meinberg bedeutet das konkret, dass sich der Posaunenchor zusammen mit Pastorin Irmela Lutterjohann-Zizelmann bzw. Pastor Matthias Zizelmann auf den Weg macht.
In unserer Kirche wird der Gottesdienst von Pastorin Viktoria Keil aus Barntrup gestaltet. Der Gottesdienst am Pfingstsonntag, 4. Juni, beginnt dennoch zur gewohnten Zeit, nämlich um 9.30 Uhr.
Nachbarschaftliches Pilgern am Pfingstmontag 5. Juni 2017
Der diesjährige ökumenische Pilgerweg mit den evangelischen und katholischen Nachbarn aus dem Stadgebiet Horn- Bad Meinberg beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Kapelle St. Josef Feldrom. Danach führt uns der Wanderweg durch Wald und Feld (ca. 6,5 km) zur evangelischen Kirche Veldrom am Heinrich Schacht-Weg, wo wir den Tag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken beschließen.
Für den den Pilgerweg brauchen Sie festes Schuhwerk, passende Kleidung, Getränke und eigenen Proviant für die Mittagspause.
Die evangelisch-reformierten Kirchengemeinden Horn und Bad Meinberg arbeiten ab sofort stärker zusammen. Diese Kooperation soll die Struktur der Kirchengemeinden für die Zukunft stärken, die Nachbarschaft mit Leben füllen und die Arbeit der insgesamt drei Pfarrstellen in Bad Meinberg und in Horn unterstützen. Die beiden Kirchengemeinden haben in den vergangenen Jahren kontinuierlich in Arbeitsgruppen an der Vereinbarung gearbeitet. Die Anregung zu den Überlegungen gab der Kirchenältestentag 2014 in Belle zur Struktur der beiden Kirchengemeinden. Denn als vor vier Jahren Pfarrer Maik Fleck die Kirchengemeinde Horn und dann vor drei Jahren Pfarrerin Stijohann die Kirchengemeinde Bad Meinberg verließ, erschien es erst mal nicht möglich, jeweils für eine halbe Stelle – diese waren nach der aktuellen Anzahl der Gemeindeglieder noch vorgesehen – geeignete Bewerber zu finden.
In der evangelisch-reformierten Kirche in Bad Meinberg waren etwa 50 Menschen dabei – über Smartphone, Tablet oder PC beteiligten sich ebenso viele Menschen rund um den Gottesdienst mit ihren Posts: Der erste Social Media Gottesdienst in Lippe zum Thema „Nicht sofort entscheiden“ kam gut an.
Einmal Katechumenenunterricht und schon ging es auf große Reise. Wie jedes Jahr machte sich auch diese Gruppe auf den Weg zur traditionellen Kennenlernfreizeit nach Bad Driburg zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes. Also Sachen packen und los!
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und einen Empfang der besonderen Art organisiert: vor Ort spielte uns dann ein gesamtes Orchester ein Ständchen. Wohl eher nicht! Es hieß eher: Auf Umwegen die Zimmer beziehen und vorsichtig über Instrumentenkisten den Tagungsraum erreichen.
Der Gemeinschaftsgottesdienst am 19. Juni der Gemeinden Horn, Bad Meinberg und Leopoldstal vereinte ein buntes Programm mit unterschiedlichsten Musikdarbietungen mit symbolischen Aktionen der Besucher. Bänder in den Farben rot, gelb, grün und blau waren zu Netzen zu knüpfen, die wiederum ein buntes Gebilde ergaben.